Welcher Schleifwinkel ist der richtige für dein Messer?
Jedes Messer nutzt sich mit der Zeit ab – egal, ob du es täglich nutzt oder nur gelegentlich zum Einsatz bringst. Doch mit dem richtigen Schleifwinkel kannst du nicht nur die ursprüngliche Schärfe wiederherstellen, sondern auch die Performance deines Messers langfristig verbessern. Die große Frage ist: Welcher Schleifwinkel passt zu deinem Messer? 12°, 14°, 17° – oder doch die bewährten 15° und 20°? Und ist es sinnvoll, den ursprünglichen Winkel eines Messers zu verändern?
Schleifwinkel vs. Schneidwinkel – der entscheidende Unterschied
Viele verwechseln den Schleifwinkel mit dem Schneidwinkel – dabei gibt es hier einen klaren Unterschied.
Schleifwinkel: Der Winkel, in dem eine Seite der Klinge geschliffen wird. Wenn ein Messer beispielsweise mit 15° pro Seite geschärft wird, beträgt der gesamte Schneidwinkel 30°.
Schneidwinkel: Dieser ergibt sich aus der Summe der beiden Schleifwinkel und bestimmt, wie scharf oder stabil eine Klinge ist.
Der Schleifwinkel beeinflusst also direkt, wie fein oder robust die Schneide deines Messers ist.
Wie beeinflusst der Schleifwinkel die Schneideigenschaften?
Der Schleifwinkel bestimmt, wie sich dein Messer im Alltag verhält – von der Schneidleistung bis zur Standzeit der Schärfe.
15° – Präzision und Schärfe
Ein kleiner Schleifwinkel wie 15° sorgt für eine rasiermesserscharfe Klinge mit minimalem Widerstand. Das Messer gleitet mühelos durch feine Zutaten wie Fisch oder Gemüse und eignet sich ideal für präzise Schneidarbeiten. Perfekt für hochwertige Kochmesser, Damastmesser oder japanische Klingen.
20° – Stabilität und Langlebigkeit
Ein 20°-Schleifwinkel macht die Schneide robuster, sodass das Messer länger scharf bleibt und weniger empfindlich auf Stöße oder harte Schneideunterlagen reagiert. Ideal für Allzweckmesser, Brotmesser oder Outdoormesser, die starken Belastungen standhalten müssen.
Kann ich den Schleifwinkel meines Messers anpassen?
Ja – und oft ist es sogar sinnvoll! Viele Messer werden ab Werk mit verschiedenen Winkeln geschliffen, doch das bedeutet nicht, dass du diesen Winkel beibehalten musst.
Wechsel von 20° auf 15°
Wenn du eine feinere Schärfe möchtest, kannst du deine Klinge an einen 15°-Winkel anpassen. Dieser Umstellungsprozess dauert beim ersten Schleifen etwas länger, verbessert aber die Schneidleistung erheblich.
Wechsel von 15° auf 20°
Möchtest du mehr Stabilität und eine widerstandsfähigere Schneide, kannst du deine Klinge auf 20° umschleifen. Dies bietet sich besonders für Messer an, die regelmäßig für kraftvolle Schneidarbeiten verwendet werden.
💡 Tipp
Nutze die Filzstift-Methode, um zu überprüfen, ob dein Messer den neuen Schleifwinkel annimmt. Zeichne die Schneide mit einem Marker an und beginne mit dem Schleifen. Verschwindet die Markierung gleichmäßig, hast du den perfekten Winkel gefunden!
Fazit
Der ideale Schleifwinkel für Küchenmesser hängt von der Klingenform, dem Stahl und dem Einsatzzweck ab.
Die meisten hochwertigen Messer haben einen Schleifwinkel zwischen 15° und 18°, da dieser eine optimale Balance zwischen Schärfe und Stabilität bietet.
Doch viel entscheidender als der ursprüngliche Schleifwinkel ist die gleichbleibende Reproduzierbarkeit des Winkels beim Nachschärfen. Selbst wenn dein Messer ursprünglich einen etwas anderen Winkel hatte, kannst du es problemlos anpassen. Eine einmalige Umstellung auf einen konstanten Schleifwinkel sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges Schleifergebnis, sondern minimiert auch den Materialverlust und verlängert die Lebensdauer deiner Klinge erheblich.
<div class="dynamic-checkout__content" id="dynamic-checkout-cart" data-shopify="dynamic-checkout-cart"> <shopify-accelerated-checkout-cart wallet-configs="[{"name":"shop_pay","wallet_params":{"shopId":79788900697,"merchantName":"Veranine"}},{"name":"paypal","wallet_params":{"shopId":79788900697,"countryCode":"DE","merchantName":"Veranine","phoneRequired":false,"companyRequired":false,"shippingType":"shipping","shopifyPaymentsEnabled":true,"hasManagedSellingPlanState":null,"requiresBillingAgreement":false,"merchantId":"UEDN8P9VLKQZU","sdkUrl":"https://www.paypal.com/sdk/js?components=buttons\u0026commit=false\u0026currency=EUR\u0026locale=de_DE\u0026client-id=AfUEYT7nO4BwZQERn9Vym5TbHAG08ptiKa9gm8OARBYgoqiAJIjllRjeIMI4g294KAH1JdTnkzubt1fr\u0026merchant-id=UEDN8P9VLKQZU\u0026intent=authorize"}}]" access-token="5a83cc19aa1e286b08c4e1c0db226bb2" buyer-country="DE" buyer-locale="de" buyer-currency="EUR" shop-id="79788900697" cart-id="6f25e3eabf68f6d31d2e1f19cd5e9013" > <div class="wallet-button-wrapper"> <ul class='wallet-cart-grid wallet-cart-grid--skeleton' role="list" data-shopify-buttoncontainer="true"> <li data-testid='grid-cell' class='wallet-cart-button-container'><div class='wallet-cart-button wallet-cart-button__skeleton' role='button' disabled aria-hidden='true'> </div></li><li data-testid='grid-cell' class='wallet-cart-button-container'><div class='wallet-cart-button wallet-cart-button__skeleton' role='button' disabled aria-hidden='true'> </div></li> </ul> </div> </shopify-accelerated-checkout-cart> <small id="shopify-buyer-consent" class="hidden" aria-hidden="true"> Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den <span id="shopify-subscription-policy-button">Stornierungsrichtlinie</span> zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere. </small> </div>
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.